 |
 |
ACM Kaltlichtstrahler |
|
Das UV-Kaltstrahlungssystem wurde speziell für den Einsatz in temperaturempfindlichen Fertigungsprozessen, wie dem Bedrucken von Monofolien oder Shrink Sleeves entwickelt.
Die Advanced Cold Mirror Technologie ACM ermöglicht es einen Großteil der störenden Infrarot Strahlung herauszufiltern. Das ACM System verfügt über einen Kaltlichtspiegel, dessen Geometrie und Beschichtung den Anteil der IR-Strahlung, welcher auf das Substrat gelenkt wird, deutlich senkt.
Vergleicht man UV-Trockner welche über ein ACM-System verfügen mit direkt strahlenden UV-Anlagen, wird die IRStrahlung bei ACM Systemen um bis zu 85 % reduziert.
Je nach Material bedeutet dies, dass die Substrattemperatur um bis zu 65 % herabgesetzt
werden kann. Die hohe UV-Intensität, die der eines direkt strahlenden Gerätes entspricht, ermöglicht
es gleichzeitig hohe Produktionsgeschwindigkeiten zu erzielen.
Kostenreduktion
Die Effizienz des ACM beruht auf seiner hohen Intensität im Fokus der Reflektor-Spiegelkombination. Verglichen mit vielen direktstrahlenden UV-Systemen kann das ACM mit weniger Leistung betrieben werden – eine Tatsache, die auch auf die laufenden Kosten einer Produktionsanlage positive Auswirkungen hat. Zusätzliche Investitionen in den Fertigungseinrichtungen, wie wassergekühlte Kühlwalzen oder Kühlplatten entfallen. Zum Bedrucken von Monofolien oder Shrink Sleeves kann das ACM mit einer luftgekühlten Kühlwalze für höchst temperaturempfindliche Materialien ausgestattet werden.
Ausstattungsmerkmale
-
bis 17 kW Leistungen ohne zusätzliche Wasserkühlung der Reflektoren betreibbar
-
Shuttersystem
-
Individuelle Bogenlänge, angepasst an die jeweiligeAnwendung
-
Luft- oder Luft-/Wasserkühlung
System-Eigenschaften
-
Bogenlänge 100 mm - 2600 mm
-
hohe UV Intensität
-
signifikante IR Reduktion
-
Leistung bis 240 W/cm
-
stufenlose Leistungsregelung erhältlich 20 % - 100 %
-
alle Standard- und viele Sonderspektren
Vorteile:
-
niedrige Substrattemperatur
-
unterschiedlichste Materialien bedruckbar
-
hohe Passergenauigkeit
-
Steigerung der Produktivität
-
reduzierter Energieaufwand
-
einfache Integration
-
geringer Wartungsaufwand
|
|
|
 |
|
|
|
|
|